In Deutschland gibt es keine amtliche Statistik, die für alle Namen die exakte Häufigkeit erfasst. Es existieren jedoch umfangreiche Auswertungen und Namensverbreitungskarten, die auf verschiedenen Quellen basieren, wie Geburtsmeldungen, Telefonbüchern, Familienanzeigen und anderen Dokumenten. Namen wie Müller, Schmidt und Meyer gehören zu den häufigsten Nachnamen und machen jeweils über 1% der Bevölkerung aus. Für Vornamen wird geschätzt, dass etwa die Hälfte der in einem Jahr geborenen Kinder einen der 60 häufigsten Namen trägt. Die genaue Häufigkeit hängt jedoch vom jeweiligen Namen ab und kann über spezielle Namensverbreitungskarten online ermittelt werden, die auch regionale Verteilungen anzeigen.
Um die genaue Häufigkeit eines bestimmten Namens in Deutschland zu erfahren, kann man spezialisierte Online-Tools wie Namensverbreitungskarten des Vereins für Computergenealogie oder namenskarte.com nutzen, die prozentuale Häufigkeiten und regionale Schwerpunkte anzeigen.
Falls der konkrete Name bekannt ist, kann eine solche Karte gezielt abgerufen werden.