Wespen sterben in der Regel bei Temperaturen unter 5°C, da ihr Stoffwechsel bei so niedrigen Temperaturen nicht mehr ausreichend funktioniert, um lebenswichtige Prozesse aufrechtzuerhalten. Ab 10°C sinkt ihre Aktivität stark, und wenn die Temperatur unter 5°C fällt, sterben viele Wespen. Dabei sterben meist die Arbeiterwespen im Herbst oder beginnenden Winter. Nur begattete Jungköniginnen überleben, indem sie sich geschützte und warme Überwinterungsplätze suchen, etwa in Dachböden, Erdhöhlen oder Ritzen in Häusern, und dort in eine Kältestarre fallen. Wespen sind wechselwarme Tiere, die bei zu kalten Temperaturen nicht fliegen oder aktiv sein können. Die ideale Temperatur für Wespenaktivitäten liegt zwischen 20°C und 30°C. Temperaturen über 30°C sind zwar möglich, aber nicht ideal für sie. Bei unter 5°C wird der Stoffwechsel der Wespen eingestellt, was zum Tod vieler Tiere führt.
