Bei einer Blasenentzündung handelt es sich meist um eine bakterielle Infektion der Blase, die häufig mit Brennen beim Wasserlassen und häufigem Harndrang einhergeht. Wichtig ist es, viel zu trinken (mindestens 2 Liter täglich), um die Bakterien auszuspülen. Wärme durch ein heißes Bad oder eine Wärmflasche kann Schmerzen lindern, und Ruhe unterstützt das Immunsystem. In vielen Fällen heilt eine unkomplizierte Blasenentzündung von selbst aus. Bei anhaltenden oder stärkeren Beschwerden verschreibt der Arzt häufig Antibiotika, die die Infektion schnell bekämpfen. Schmerzmittel wie Ibuprofen können ebenfalls helfen. Es ist wichtig, das Medikament genau nach ärztlicher Anweisung einzunehmen, um Rückfälle und Resistenzen zu vermeiden. Auch rezeptfreie pflanzliche Präparate können unterstützend eingesetzt werden, ihre Wirksamkeit ist aber wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sowie bei Risikogruppen (z.B. Schwangere) ist unbedingt eine ärztliche Abklärung notwendig, da sich die Infektion sonst auf die Nieren ausbreiten kann.