Kurzantwort: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) bzw. das heutige Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorschutz/Umwelt (BMU) wurde am 6. Juni 1986 gegründet. Die Initiative kam als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und bündelte zuvor auf verschiedene Ministerien verteilte Umweltzuständigkeiten. Seitdem hat sich der Name und der Aufgabenbereich mehrfach verändert, unter anderem durch Änderungen in Bund-Länder-Strukturen und Umbenennungen, zuletzt in Richtung Umwelt- und Klimaschutz. Beachte, dass aktuelle Formulierungen in offiziellen Quellen oft BMU oder BMUKN verwenden, aber der Gründungsstichtag bleibt der 6. Juni 1986.
