Die Dirndl-Schleife wird üblicherweise an der Taille gebunden, also an der schmalsten Stelle des Körpers, nicht auf der Hüfte. Die Bänder der Schürze sollten dabei glatt und faltenfrei sein, damit die Schleife schön aussieht. Die Schleife wird über Kreuz gebunden: Man kreuzt die Bänder hinten, führt sie wieder nach vorne, bindet vorne einen flachen Knoten, formt mit dem unteren Band eine Schlaufe und führt das obere Band um diese Schlaufe herum, zieht es durch und bindet dann die Schleife wie beim Schnürsenkelbinden. Dabei ist es wichtig, die Bänder glatt und ordentlich zu halten, damit die Schleife glänzend und voluminös aussieht. Die Position der Schleife hat auch eine Bedeutung:
- Links gebunden: Die Trägerin ist Single.
- Rechts gebunden: Die Trägerin ist vergeben, verlobt oder verheiratet.
- Vorne mittig gebunden: Die Trägerin ist jungfräulich oder heiratswillig (selten gesehen).
Zusammenfassung zur Position und Bedeutung:
Position der Schleife| Bedeutung
---|---
Links| Single, noch zu haben
Rechts| Vergeben, verheiratet
Vorne in der Mitte| Jungfrau, heiratswillig
Die Schleife gehört an die Taille, Bänder sollten glatt gebügelt sein, und das Binden erfolgt über Kreuz mit einem flachen Knoten und Schlaufenbildung, ähnlich dem Schnürsenkelbinden, um eine schöne und symbolisch richtige Schleife zu erhalten.