Für die Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels sind unterschiedliche ärztliche und therapeutische Fachkräfte zuständig, je nach Schweregrad und Symptomen:
- Für die Erstbeurteilung kann der Hausarzt konsultiert werden, der bei Bedarf an spezialisierte Ärzte oder Fußpfleger (Podologen) überweist.
- Ein medizinischer Fußpfleger (Podologe) ist spezialisiert auf die konservative Behandlung, wie die Desinfektion, Nagelschnitt und die Verhinderung des weiteren Einwachsens durch spezielle Techniken. Dies reicht meist bei leichten Fällen aus.
- Bei stärkeren Entzündungen, Eiterbildung oder chronischen Fällen sollten Fachärzte wie Hautärzte (Dermatologen), Orthopäden oder Fußchirurgen aufgesucht werden. Diese können operative Eingriffe durchführen, wenn notwendig.
- In einigen Fällen wird auch eine Laserbehandlung durch Fachärzte angeboten, die schonend und nachhaltig wirkt, besonders bei wiederkehrenden Problemen.
Zusammenfassend:
- Bei leichten Beschwerden zunächst zum Podologen.
- Bei Entzündung oder Wiederholung zum Facharzt (Dermatologe, Orthopäde, Fußchirurg).
- Hausarzt als erste Anlaufstelle möglich.
Diese abgestufte Behandlung sichert eine effektive Behandlung je nach Schwere und Symptomen eines eingewachsenen Zehennagels ab.