Fieber beginnt in der Regel bei einer Körpertemperatur über 38 Grad Celsius. Es gibt dabei eine Unterscheidung zu erhöhter Temperatur, die ab etwa 37,5 bis 38 Grad zählt, aber noch nicht als Fieber gilt. Bei Babys, Kindern und Säuglingen können die genauen Grenzwerte etwas anders sein, meist liegt Fieber bei ihnen ab etwa 38,4 bis 38,5 Grad vor. Die normale Körpertemperatur bei Erwachsenen liegt zwischen 36,5 und 37,4 Grad Celsius. Hier die Übersicht für Erwachsene:
- 36,5 bis 37,4 °C: Normaltemperatur
- 37,5 bis 38,0 °C: leicht erhöhte Temperatur
- ab 38,1 °C: Fieber beginnt
- ab 39,1 °C: hohes Fieber
- über 40 °C: sehr hohes Fieber, ärztliche Abklärung empfohlen
Für Babys und Kinder:
- Über 38,4 °C gilt Fieber
- Ab 39 °C hohes Fieber
- In den ersten Lebenswochen kann bereits ab 38 °C Fieber vorliegen
Fieber ist ein Signal des Körpers, meist als Teil der Immunabwehr bei Infektionen. Bei Temperaturen über 40 °C sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, da hohes Fieber gefährlich sein kann. Diese Informationen sind relevant für das Erkennen ab wann Fieber vorliegt und wann es gefährlich wird.