gicht was tun

1 minute ago 1
Nature

Bei Gicht ist es wichtig, den Harnsäurespiegel im Blut zu senken und akute Schmerzen zu lindern. Erste Maßnahmen bei einem Gichtanfall sind das betroffene Gelenk zu schonen, kühlen und hochlagern, um Schwellungen zu reduzieren. Eine langfristige Umstellung der Ernährung auf purinarme Lebensmittel (weniger Fleisch, Innereien, Wurst, Meeresfrüchte, Alkohol, Fruchtzucker und Fett) sowie ausreichend Flüssigkeitszufuhr (Wasser, ungesüßte Tees) hilft, den Harnsäurespiegel zu senken und weiteren Anfällen vorzubeugen. Bei starken Schmerzen können entzündungshemmende Schmerzmittel und ärztliche Beratung nötig sein. Hausmittel wie Quarkumschläge oder kühlende Tücher können ebenfalls die Schmerzen lindern.

Sofortmaßnahmen bei Gichtanfall

  • Gelenk ruhigstellen und hochlagern
  • Mehrmals täglich kühlen (z.B. mit kaltem Handtuch oder Quarkwickel, jedoch nicht länger als 10-20 Minuten am Stück)
  • Ruhe bewahren und das Gelenk nicht belasten
  • Ausreichend trinken (Wasser, Kräutertees)
  • Ärztlichen Rat bei starken Schmerzen oder erstmaligem Anfall suchen

Langfristige Maßnahmen zur Vorbeugung

  • Ernährung umstellen: purinarme Kost vermeiden von Fleisch, Wurst, Innereien, Meeresfrüchten, Bier, hochprozentigem Alkohol, zuckerhaltigen Getränken
  • Übergewicht reduzieren, mit langsamem Gewichtsverlust
  • Tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2-3 Litern
  • Medikamente zur Senkung des Harnsäurespiegels bei Bedarf nach Arztanweisung

Hausmittel zur Linderung

  • Kühlende Umschläge oder Quarkwickel
  • Warme Bäder (nicht bei akuten Entzündungen)
  • Kräutertees mit harntreibender und entzündungshemmender Wirkung (z.B. Kamille, Birkenblätter)

Diese Maßnahmen helfen, akute Gichtanfälle schneller zu lindern und langfristig Beschwerden zu reduzieren. Bei wiederkehrenden oder starken Beschwerden sollte ein Arzt oder Rheumatologe aufgesucht werden, um passende Medikamente und eine umfassende Therapie zu besprechen.