hautscreening wie oft

1 minute ago 1
Nature

Das Hautscreening wird gesetzlich Versicherten in Deutschland ab dem Alter von 35 Jahren angeboten und kann alle 2 Jahre kostenfrei durchgeführt werden. Das Ziel ist, Hautkrebs (weißer und schwarzer Hautkrebs) möglichst früh zu erkennen, um die Heilungschancen zu verbessern. Bei bestimmten Risikofaktoren, wie familiärer Vorbelastung oder vielen Muttermalen, kann eine häufigere Kontrolle, beispielsweise alle 6 Monate oder jährlich, sinnvoll sein. Einige Ärzte empfehlen bei Risikopatienten sogar kürzere Intervalle als alle 2 Jahre. Kinder und Jugendliche sollten aufgrund der Wachstumsphase ihrer Muttermale ebenfalls regelmäßig untersucht werden. Das Screening umfasst eine schmerzfreie Untersuchung der gesamten Haut durch geschulte Ärzte, oft mit Unterstützung eines Dermatoskops (Auflichtmikroskop).