Die Herzdruckmassage sollte mit einer Frequenz von etwa 100 bis 120 Mal pro Minute durchgeführt werden. Dabei wird der Brustkorb etwa 5 bis 6 Zentimeter tief eingedrückt. Der Rhythmus entspricht ungefähr zwei Kompressionen pro Sekunde und kann mit Hilfe von Liedern wie „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees eingehalten werden. Die Herzdruckmassage wird im Wechsel mit Beatmungen im Verhältnis 30:2 fortgesetzt, bis der Rettungsdienst eintrifft oder die betroffene Person wieder normal atmet. Die Druck- und Entlastungsdauer sollten gleich sein, und die Maßnahme ist sehr anstrengend, weshalb Helfer sich abwechseln sollten. Die Herzdruckmassage wird so lange durchgeführt, bis fachliche Hilfe übernimmt oder der Patient wieder atmet.