Kurze direkte Antwort: Die Gürtelrose-Impfung wird in vielen Ländern als Standardimpfung ab 60 Jahren empfohlen; bei bestimmten Risikogruppen oder Grunderkrankungen kann die Impfung auch früher sinnvoll sein (oft ab 50 Jahren). Ob und ab wann eine kostenfreie oder kassenfinanzierte Impfung angeboten wird, hängt vom jeweiligen Staat ab. In Deutschland wird die Impfung seit 2018 als Standardimpfung für Personen ab 60 empfohlen; in Österreich gab es Meldungen, wonach ab Ende 2025 kostenfreie Impfungen gegen Gürtelrose für Menschen ab 60 Jahren und Risikogruppen geplant sind. Für konkrete lokale Regelungen, Termine und Kosten empfiehlt es sich, die offiziellen Gesundheitsseiten oder das örtliche Impfzentrum zu konsultieren. Detaillierte Hinweise
- Zielpublikum: Grundsätzlich alle gesunden Erwachsenen ab 60 Jahren; bei bestimmten Grunderkrankungen oder Immunschwäche bereits ab 50 Jahren empfohlen. Die Impfung erfolgt in der Regel als zwei Dosen, mit Abstand von mindestens zwei Monaten bis maximal sechs Monaten zwischen den Dosen. Falls der zweite Termin versäumt wird, sollte die Impfung nachgeholt werden.
- Impfstoffe: Es gibt Totimpfstoffe (aktuell häufig bevorzugt) und in der Vergangenheit auch Lebendimpfstoffe; der Totimpfstoff wird allgemein als Standardimpfung für über 60-Jährige empfohlen.
- Nutzen: Schutz vor Gürtelrose selbst und vor schweren Folgeerscheinungen wie postherpetischer Neuralgie; es gibt Hinweise auf zusätzlichen Nutzen in bestimmten Risiken wie Demenz oder kardiovaskulären Ereignissen, je nach Studienlage.
- Praktische Schritte: Informiere dich beim Hausarzt, beim Impfzentrum oder auf der offiziellen Gesundheitsseite deines Landes über die gültigen Alterskriterien, Ausnahmen (z. B. bei Immunsuppression), verfügbare Impfstoffe und ob die Kosten übernommen werden.
Wenn du mir sagst, in welchem Land du dich befindest (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz, ein anderes Land), kann eine präzisere, landesspezifische Antwort mit aktuellen Altersgrenzen, Kostenregelungen und Terminoptionen gegeben werden.
