Das Kindspech, auch Mekonium genannt, ist der erste Stuhlgang eines Neugeborenen. Es wird normalerweise innerhalb von 12 bis 48 Stunden nach der Geburt ausgeschieden, spätestens aber bis zum vierten Tag. Stillen fördert die Ausscheidung von Kindspech, da die erste Muttermilch die Verdauung unterstützt. Ein Baby sollte also in der Regel innerhalb der ersten 24 Stunden spätestens den ersten Stuhlgang haben, andernfalls sollte ein Arzt hinzugezogen werden, da es gesundheitliche Probleme geben könnte. Nach dem Kindspech folgen Übergangsstuhl und später der Muttermilch- oder Kunstmilchstuhl. Die Häufigkeit des Stuhlgangs variiert nach dem ersten Lebensmonat: In den ersten 14 Tagen sollte das Baby mindestens einmal täglich Stuhl ausscheiden. Danach ist bei vollgestillten Babys auch seltenerer Stuhlgang (bis zu einmal in 14 Tagen) normal. Bei Flaschennahrung sind eher mehrere Stuhlgänge pro Tag ideal, wobei auch 6 bis 8 Tage ohne Stuhlgang noch als unbedenklich gelten können.