läufigkeit hündin wie oft

1 hour ago 5
Nature

Die Hündin wird in der Regel zweimal im Jahr läufig, wobei der Abstand zwischen den Läufigkeiten je nach Rasse und individueller Veranlagung typischerweise etwa 5 bis 12 Monate beträgt. Die eigentliche Läufigkeit dauert rund drei Wochen, wobei der Zeitraum der empfängnisbereiten Brunst meist nur wenige Tage umfasst. Details zur Läufigkeit

  • Zyklusphasen: Vorbrunst (Proöstrus), Brunst (Östrus), Nachbrunst (Metöstrus) und Ruhephase (Anöstrus). Die einzelnen Phasen dauern je nach Hund typischerweise insgesamt ca. drei Wochen, wobei die Standhitze in der Brunstphase nur begrenzt lange anhält. Die Vorbrunst kann länger andauern als die Brunst, und die Nachbrunst folgt danach, bevor die Ruhephase wieder einsetzt.
  • Häufigkeit: Kleine Rassen neigen dazu, häufiger läufig zu werden (etwa alle 5 bis 7 Monate), während große Rassen oft größere Intervalle haben (etwa alle 8 bis 12 Monate). Insgesamt gilt die Faustregel: etwa zweimal jährlich. Unterschiede sind normal und individuelle Abweichungen treten häufig auf.
  • Dauer und Symptome: Die gesamte Läufigkeit dauert ca. drei Wochen. Typische Anzeichen sind vermehrter vaginaler Ausfluss, Blutungen, erhöhte Anhänglichkeit oder Unruhe, und Veränderungen im Verhalten. Die empfangsbereite Phase (Brunst) dauert meist nur einige Tage bis zu einer Woche innerhalb des Zyklus.
  • Erste Läufigkeit: Die erste Läufigkeit tritt je nach Größe und Entwicklung der Hündin meist zwischen dem 6. und 24. Lebensmonat auf; kleinere Rassen können früher, größere später läufig werden.

Wichtige Hinweise

  • Abstand zwischen den Läufigkeiten variiert stark nach Rasse und individuellem Hund. Wenn der Abstand ungewöhnlich lang ist oder die Hündin überhaupt nicht läufig wird, ist ein tierärztlicher Check sinnvoll, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen.
  • Während der Läufigkeit sollten Spaziergänge entsprechend angepasst und eventuell Rückzugsmöglichkeiten, sichere Halsbänder oder Windeln genutzt werden, um Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten.

Wenn gewünscht, kann eine übersichtliche Zusammenfassung der typischen Dauer, Intervalle pro Rasse (klein vs. groß) und typische Verhaltensänderungen erstellt werden.