Der Begriff "Quarks und Co" bezieht sich auf eine öffentlich-rechtliche Medienmarke des Westdeutschen und des Hessischen Rundfunks, die wissenschaftsjournalistische Formate anbietet. Ursprünglich hieß die Sendung "Quarks & Co" und wurde 1993 als Wissenschafts-Fernsehmagazin im WDR Fernsehen gestartet. Die Sendung erklärt wissenschaftliche Themen, oft mit Experimenten und Berichten aus unterschiedlichen Perspektiven, und arbeitet mit Universitäten und Wissenschaftlern zusammen. Seit 2017 heißt die Sendung nur noch "Quarks", um die Marke zu vereinheitlichen. "Quarks & Co" steht dabei metaphorisch für die fundamentalen Bausteine der Materie in der Physik (Quarks) und weitere damit verbundene Themen ("Co" für Co., also und andere).
Die Marke Quarks umfasst auch Hörfunk- und Onlineformate, Podcasts, YouTube- Kanäle sowie Social-Media-Kanäle und bietet verschiedene wissenschaftliche Themen wie Gesundheit, Umwelt, Technik, Psychologie und Forschung allgemein an.
Kurz gesagt ist "Quarks und Co" eine bekannte Wissenschaftssendung und -marke, die komplexe wissenschaftliche Inhalte für ein breites Publikum aufbereitet und verbreitet.