Die Montmorency-Sauerkirsche, oft auch Große Montmorency genannt, ist eine der bekanntesten Sorten der Sauerkirschen (Prunus cerasus). Sie zeichnet sich durch sehr hellrote bis leuchtend rote Früchte, zartes Fruchtfleisch und einen aromatischen, säuerlich-süßen Geschmack aus. Typisch ist ihr feiner Saft, der oft klar oder farblos ist, und die Früchte reifen eher spät, tragen aber relativ zuverlässig an ein- bis mehrjährigem Holz. Kernpunkte zu Sauerkirsche Montmorency
- Sortenbeschreibung: Montmorency gehört zur Gruppe der Glaskirschen/Amarellen innerhalb der Sauerkirschen; Früchte sind groß bis mittelgroß, geformt wie kleine Kirschen, mit dünner Schale und klarem Saft. In vielen Regionen gilt sie als Standard- oder Premium-Sauerkirschensorte für Backwaren, Konserven und Saft.
- Verwendungsformen: Frischverzehr, Marmelade, Kuchen, Nasskonserven, Saftkonzentrat; auch getrocknet oder destilliert (Schnäpse) verfügbar.
- Baumcharakteristika: mittelstark wüchsiger Baum, eher früher Fruchtansatz, aber regelmäßige Erträge auch auf ein- bis mehrjährigem Holz; empfindlich gegenüber Sprühfleckenkrankheit; Früchte reifen spät.
- Herkunft und Namen: der Name Montmorency bezieht sich auf ein Gebiet im Oise-Tal nahe Paris; international oft unter Montmorency, Große Montmorency oder Glaskirsche von Montmorency bekannt.
Hinweise zu Produkten und Supplements
- In Online-Shops wird Montmorency-Sauerkirschpulver oder -konzentrat häufig als hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel angeboten, oft mit Zusatzstoffen wie Zink oder Vitamin C; Angaben zur Konzentration (z. B. mg Montmorency-Extrakt pro Tagesdosis) variieren stark je Produkt.
- Verbraucherinformationen warnen vor überzogenen Heilversprechen: Montmorency-Sauerkirschen werden Werbung mit Vorteilen gegen Gicht oder zum Einschlafen zugeschrieben, doch wissenschaftliche Belege sollten kritisch geprüft werden; seriöse Quellen betonen natürliche Inhaltsstoffe und Antioxidantien, ohne definitive Heilversprechen.
- Konzentrat-Details: Hochkonzentrierte Montmorency-Sauerkirschkonzentrate bieten oft mehrere hundert bis tausend Kilogramm frischer Kirschen pro Flasche, enthalten natürliche Antioxidantien und sind frei von Zusatzstoffen; Verzehrempfehlungen variieren pro Produkt.
Wenn du willst, kann ich:
- die wichtigsten Unterschiede zwischen Montmorency und anderen Sauerkirschsorten zusammenfassen,
- konkrete Produktinfos (Preise, Inhaltsstoffe) zu einem bestimmten Montmorency-Produkt vergleichen,
- wissenschaftliche Quellen zu gesundheitlichen Behauptungen der Montmorency-Sauerkirsche zusammenstellen (mit kritischer Einordnung).
Sag einfach, welche Richtung du bevorzugst.
