Schmand ist ein stichfestes Milchprodukt aus Sahne, genauer gesagt handelt es sich um saure Sahne mit einem erhöhten Fettanteil von mindestens 20%, typischerweise etwa 24% Fett. Es ähnelt in der Konsistenz Crème fraîche, schmeckt jedoch sahnig und leicht säuerlich. Schmand wird durch Milchsäuregärung hergestellt, bei der Sahne mit mesophilen Milchsäurebakterien fermentiert wird, wodurch sie andickt und säuerlich wird. Es wird häufig in der deutschen Küche verwendet, zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Dips, Kuchen und Desserts. Schmand unterscheidet sich von saurer Sahne durch seinen höheren Fettgehalt und seine stichfeste Konsistenz. Im Vergleich zu Crème fraîche hat Schmand weniger Fett (Crème fraîche hat meist über 30%) und ist etwas weniger cremig. Wegen seines Fett- und Säureverhältnisses ist Schmand vielseitig einsetzbar, darf aber bei zu starker Hitze nicht zu lange gekocht werden, da er ausflockt. Das Wort Schmand ist verwandt mit slawischen Begriffen wie dem tschechischen „smetana“ und dem russischen „сметана“, die ebenfalls Sauerrahm bezeichnen. In der Küche wird Schmand oft als Zutat für herzhafte und süße Gerichte genutzt. Kurz gesagt: Schmand ist eine fetthaltige, stichfeste, saure Sahne, die vielfältig zum Kochen und Backen verwendet wird.