Halloween in Deutschland wird seit etwa den späten 1990er-Jahren stärker gefeiert, aber der Import-Treiber liegt länger zurück: Die populäre Welle setzte sich vor allem um die Jahrtausendwende durch, während der Ursprung des Festes, das englische Halloween, auf irische und keltische Traditionen zurückgeht. Wesentliche Punkte zur Beantwortung der Frage:
- Wann begann Halloween in Deutschland verbreitet aufzutauchen: In der breiten Gesellschaft nahm Halloween in Deutschland gegen Ende der 1990er Jahre deutlich zu; bis dahin war es eher ein Nischenphänomen. Ab dem frühen 2000er-Jahr feierten immer mehr Menschen Halloween, einschließlich Halloween-Partys, verkleideten Kneipen-Events und verkauften Süßigkeiten in größeren Mengen.
- Warum brachte Deutschland Halloween: Ein wesentlicher Impuls kam aus der Spielwaren- und Unterhaltungsbranche. In den frühen 1990er-Jahren schickte der Verband der Spielwarenindustrie eine Kampagne los, um Verluste durch Karnevalsausfälle (bedingt durch den Golfkrieg) zu kompensieren, was dazu beitrug, Halloween als kommerziellen Anlass auch in Deutschland zu etablieren.
- Ursprünge des Brauchs: Die Wurzeln liegen teils in keltischen Bräuchen rund um Samhain, aber die gängig akzeptierte Form als “Halloween” wurde in Irland/GB und Nordamerika geprägt. Die deutsche Beobachtung von Halloween als Feier hat sich vor allem aufgrund amerikanischer Popkultur und kommerzieller Vermarktung durchgesetzt.
Wenn Sie möchten, kann ich die wichtigsten Quellen mit konkreten Jahreszahlen und Zitaten zusammenstellen, oder ich erstelle eine kurze Timeline von den Anfängen bis heute.
