Die Tollwutimpfung wird in der Regel in einem Grundimpfschema mit drei Impfdosen durchgeführt, die an den Tagen 0, 7 und 21 bis 28 verabreicht werden. Dieses Schema reicht für einen nahezu 100%igen Schutz aus. Eine Auffrischung ist in der Regel nicht mehr regelmäßig erforderlich, es sei denn nach einem Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier. Für manche Risikogruppen oder Situationen wird eine Auffrischung nach einem Jahr und dann in Abständen von mehreren Jahren empfohlen. Bei einer Postexpositionsprophylaxe nach Tierbiss sind weitere Impfungen erforderlich.
Grundimpfung gegen Tollwut
- Drei Teilimpfungen am Tag 0, 7 und 21 bis 28.
- Schutz besteht nach Abschluss der dritten Impfung.
- Für "Last-Minute"-Reisende gibt es verkürzte Impfschemata, z.B. an den Tagen 0, 3 und 7.
- Die Grundimmunisierung vermittelt in der Regel lebenslanges immunologisches Gedächtnis.
Auffrischungen
- Auffrischungen sind normalerweise nicht notwendig, außer bei Risikopersonen mit regelmäßigem Kontakt zu Tieren oder bei neuen Expositionen.
- Nach einem Jahr kann eine Auffrischung empfohlen werden, danach evtl. alle 2-5 Jahre je nach Risiko und Verlauf.
- Nach einem Biss oder Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier erfolgt eine postexpositionelle Impfung mit mehreren Dosen.
Postexpositionelle Impfung
- Erfolgt nach Tierbiss oder Kontakt mit tollwutverdächtigem Tier.
- Umfasst bis zu 5 Impfdosen an den Tagen 0, 3, 7, 14, 28.
- Bei vorbestehendem Impfschutz werden weniger Dosen verabreicht.
Diese Informationen beziehen sich auf die aktuellen Empfehlungen bei Menschen und sind relevant für Personen mit Reise- oder Berufsrisiko sowie für die Nachbehandlung nach Exposition.