Die Vignettenpflicht in Österreich besteht seit dem 1. Januar 1997. Seit diesem Datum müssen alle Fahrzeuge bis zu einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, darunter Pkw und Motorräder, eine gültige Vignette für die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich haben. Die Vignette gab es ursprünglich als Klebeetikett, das an der Windschutzscheibe angebracht wird, und seit 2017 ist auch eine digitale Vignette verfügbar. Zudem wurde seit dem
- Januar 2024 eine 1-Tages-Vignette eingeführt, die vor allem für Kurzaufenthalte oder Durchreisen gedacht ist. Die Einführung der Vignette stieß anfangs auf Widerstand und Akzeptanzprobleme, hat sich aber mittlerweile als etabliertes Mautsystem in Österreich durchgesetzt.
