Kurzantwort: Vollmond tritt in der Regel einmal im Monat auf, also etwa 12 Mal pro Jahr; gelegentlich kann es 13 Vollmonde in einem Kalenderjahr geben, abhängig von der zeitlichen Lage der ersten Vollmondphase im Jahr. Details
- Allgemeinzyklus: Der Mond durchläuft vom Neumond zum nächsten Neumond einen Lunationszyklus von ca. 29,5 Tagen. Daraus ergibt sich, dass pro Kalenderjahr typischerweise rund 12 Vollmonde auftreten. In manchen Jahren kann es 13 Vollmonde geben, wenn der erste Vollmond früh im Jahr liegt und der Zyklus über das Jahr verteilt einen zusätzlichen Vollmond ermöglicht. [Vollmond Grundkonzept; Rezeptionszeitraum: allgemein verstandenes Mondphasenmodell]
- Häufigkeit pro Jahr: In den meisten Jahren sind 12 Vollmonde zu beobachten. Gelegentlich (ca. alle paar Jahre) treten 13 Vollmonde auf, wodurch das Jahr tatsächlich 13 Vollmonde hat. [Vollmondkalender-Überblicke]
- Praktische Orientierung: Wenn du wissen willst, wann der nächste Vollmond ist, kannst du in Mondkalendern oder astronomischen Kalendern nachsehen; dort findest du exakte Termine inkl. Uhrzeiten für dein geografisches Observatorium. [Mondkalenderquellen]
Hinweis: Falls du eine konkrete Jahres- oder Monatsauswertung für deinen Ort brauchst (z. B. “Vollmondtermine 2025 in Deutschland” oder “wann war der letzte/erste Vollmond dieses Jahres”), sag kurz Bescheid, dann liefere ich dir die exakten Daten und Termine.
