Kurz gesagt: Die Weihnachtszeit beginnt in der Regel mit dem Adventssonntag, der vier Sonntage vor Weihnachten liegt. Je nach Jahr fällt der erste Adventssonntag auf ein Datum zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember. Die Adventszeit endet am Heiligabend (24. Dezember) bzw. am Vorabend dieses Tages, abhängig von kirchlicher Zählweise. Praktisch beginnt der Advent oft mit dem ersten Adventssonntag, der dieses Jahr auf den Zeitraum um Ende November/Anfang Dezember fällt, und endet am Heiligabend. Details:
- Adventsbeginn: Vier Sonntage vor Weihnachten; der frühestmögliche Termin ist der Vorabend des 27. November, der spätestmögliche Vorabend des 3. Dezember. Dementsprechend kann der erste Advent auf unterschiedliche Daten fallen, typischerweise zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember (d. h. der Advent umfasst 22 bis 28 Tage je nach Jahr) [Adventstheologie; Kirchengeschichte].
 - Adventsende: Am Heiligabend, dem 24. Dezember, bzw. am Vorabend der ersten Vesper von Weihnachten in bestimmten liturgischen Zählweisen [Advent: Enddatum].
 - Praktische Hinweise: In der Praxis beginnt der Handel oft früher mit Dekorationen, und viele Weihnachtsmärkte öffnen bereits Mitte November, während die liturgische Adventszeit sich strikt an den vier Sonntagen vor Weihnachten orientiert [Adventspraxis; Kirchenbrauch].
 
Wenn du willst, kann ich das konkrete Datum für den ersten Advent in diesem Jahr (2025) oder dein bevorzugtes Land/den Feiertagskontext (z. B. katholisch vs. evangelisch) genauer bestimmen.
