wann feiert man halloween

just now 1
Nature

Kurz gesagt: Halloween wird jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert. In Deutschland ist es kein landesweiter gesetzlicher Feiertag, doch in mehreren Bundesländern fällt dieser Tag mit dem Reformationstag zusammen, wodurch landesweit bzw. regional arbeits- oder schulfrei sein kann. Zusätzlich gilt seit einigen Jahren in vielen Ländern der Reformationstag in bestimmten Regionen als offizieller Feiertag, wodurch Halloween dort ebenfalls arbeitsfrei ist. Details:

  • Datum: 31. Oktober jedes Jahr.
  • Bedeutung und Ursprung: Halloween hat seine Wurzeln im Brauch des Abends vor Allerheiligen. Typische Bräuche sind Verkleiden, Süßes oder Saures (Trick or Treat) und Kürbisschnitzen.
  • Deutschlandweite Feiertagslage:
    • In keinem Bundesland ist Halloween an sich ein gesetzlicher deutschlandweiter Feiertag.
    • In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist der 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag (Reformationstag), daher arbeitsfrei.
    • In Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist der Reformationstag seit 2018 ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag, wodurch Halloween regional arbeitsfrei sein kann.
    • In Baden-Württemberg ist der Reformationstag schulfrei, aber kein gesetzlicher Feiertag.
    • In anderen Bundesländern gibt es in der Regel keinen Feiertag am 31. Oktober; Halloween wird dort wie gewöhnlich begangen.
  • International:
    • Österreich und Schweiz begehen Halloween nicht als gesetzlichen Feiertag (regional oder schulisch kann es Unterschiede geben, ist aber kein bundesweiter Feiertag).

Wenn du willst, suche ich dir aktuelle Informationen zu deinem konkreten Bundesland oder zu speziellen regionalen Regelungen für dieses Jahr heraus.