wann ist allerseelen

8 minutes ago 1
Nature

Allerseelen wird in Deutschland jedes Jahr am 2. November gefeiert. Es folgt auf Allerheiligen (1. November) und ist kein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern, aber ein kirchlicher Gedenktag, der vor allem in der katholischen Tradition eine Rolle spielt. Kurzlage der Termine

  • Allerseelen 2025: Samstag, 2. November
  • Allerseelen 2026: Montag, 2. November
  • Allerseelen 2027: Dienstag, 2. November

Worum geht es?

  • Allerseelen ist der Tag, an dem der Verstorbenen gedacht wird, besonders jener Seelen im Fegefeuer gemäß katholischer Lehre. Dazu gehören Gottesdienste und Gebete für die Verstorbenen, sowie gräberbesuche und das Anzünden von Kerzen.

Hintergrund und Brauchtum

  • Der Tag hat seine Wurzeln im Christentum und ist eng mit Allerheiligen verbunden. In vielen Regionen werden auch Allerseelenbrote gebacken oder andere lokale Bräuche gepflegt.
  • Evangelische Christen gedenken an diesem Zeitraum eher am Totensonntag oder Ewigkeitssonntag, wodurch sich die Praxis je nach Konfession unterscheiden kann.

Zusammenfassung

  • Datum: 2. November (jedes Jahr)
  • Bedeutung: Gedenken an die Verstorbenen, besonders im katholischen Kontext
  • Typ: Kirchlicher Gedenktag, kein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern
  • Typische Rituale: Friedhofsbesuche, Kerzen, Gebete, ggf. spezielle Gottesdienste und regionale Bräuche

Wenn du willst, kann ich dir die Allerseelen-Termine für weitere Jahre oder eine kurze Übersicht zu Unterschieden zwischen katholischer und evangelischer Praxis in Deutschland zusammenstellen.