wann ist der nationalfeiertag in österreich

2 days ago 4
Nature

Der Nationalfeiertag Österreichs wird jedes Jahr am 26. Oktober gefeiert. Er erinnert an die Staatsvertragssituation und die Neutralität Österreichs und ist seit 1967 ein gesetzlicher Feiertag im gesamten Land. Details zum Hintergrund (Kurzfassung):

  • Ursprung: Der 26. Oktober wurde 1955 relevant, als der letzte Alliierten-Abzug nach dem Staatsvertrag erfolgte. Gleichzeitig trat der Beschluss zur Neutralität in Kraft. Der Tag wurde zunächst als “Tag der Fahne” begangen und später flexibel auf Neutralität fokussiert.
  • Umwandlung zum Nationalfeiertag: 1965 wurde der Tag der Fahne in den Nationalfeiertag umgewandelt. 1967 wurde er mit anderen gesetzlichen Feiertagen gleichgestellt und ist seitdem arbeitsfrei.
  • Bedeutung: Der Nationalfeiertag steht für Unabhängigkeit, Neutralität und nationale Einheit. Typische Feiern umfassen offizielle Zeremonien, Fahnenhissung und öffentlich zugängliche Veranstaltungen, besonders rund um Wien und im Parlament.

Relevante Hinweise:

  • Der Vorabend wird traditionell durch kulturelle Ereignisse wie Konzertveranstaltungen in Wien geprägt.
  • Es ist üblich, dass an diesem Tag in vielen Einrichtungen, Behörden und Unternehmen kein regulärer Arbeitsbetrieb stattfindet.

Wenn du willst, kann ich dir auch eine kurze Übersicht der typischen Feiern und Öffnungszeiten von Regierungsgebäuden rund um den Nationalfeiertag zusammenstellen.