Kurz gesagt: Der Freitagsgebet (Jumuʻa) beginnt typischerweise zur Mittagszeit und variiert je nach Standort und Jahreszeit. In vielen deutschen Moscheen ist der Ablauf wie folgt: Predigt (Khutba) vor dem eigentlichen Gebet, danach das Zwei-Rakʿa-Gebet. Typische Startzeiten liegen zwischen etwa 12:30–14:00 Uhr, je nach Ort und ob Winter- oder Sommerzeit gilt. Hinweise zur Bestimmung der genauen Zeit
- Ortsspezifisch: Die genaue Startzeit hängt von der Moschee bzw. dem Zentrum ab (Stadt, Region). Viele Moscheen veröffentlichen die Freitagsgebetszeiten auf ihrer Website oder in Aushängen.
 - Jahreszeit: Im Winter beginnt das Freitagsgebet oft früher (z. B. um 12:30–13:15 Uhr), im Sommer tendenziell später (oft um 13:45–14:15 Uhr), da sich die Mittagszeit verschiebt.
 - Sprache der Predigt: Oft arabisch mit einer kurzen Zusammenfassung in der Landessprache; manche Moscheen bieten eine vollständige Predigt auch in der Landessprache an.
 
Was ich empfehlen würde
- Gib mir deinen genauen Ort (Stadt oder Moschee), dann kann ich die aktuelle Freitagsgebetszeit dort präzise nennen.
 - Alternativ kannst du auf der Website der lokalen Moschee oder der örtlichen islamischen Vereinigung nachsehen (oft unter “Freitagsgebet” oder “Djazat/Jummah-Zeit”).
 
