Der Martinstag (Sankt Martin) wird traditionell am 11. November gefeiert. Der Name bezieht sich auf den heiligen Martin von Tours, dessen Legende der Mantelteilung zugrunde liegt. In vielen Regionen Deutschlands und Mitteleuropas finden Martinszüge, Martinsgans-Esser und Martinslieder statt; insbesondere Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen und singen. Kurze Übersicht:
- Datum: 11. November jedes Jahres
- Bedeutung: Gedenktag des Heiligen Martin von Tours; Bräuche mit Laternen, Umzügen, Martinsgans und Martinssingen
- Regionale Unterschiede: Bräuche variieren, aber der 11. November bleibt unverändert der zentrale Tag
Wenn du Details zu spezifischen Orten oder Terminen (z. B. in einer Stadt) suchst, nenne einfach den Ort und das Jahr – dann kann ich dir die entsprechenden Termine und Bräuche zusammenstellen.
