Der Supermond im Jahr 2025 tritt am 5. November auf und nähert sich der Erde in einer ungewöhnlich geringen Entfernung. Der höchste Sichtpunkt liegt typischerweise kurz nach dem Aufgang des Vollmonds, mit besten Beobachtungsbedingungen bei klarem Himmel am späten Abend. Wichtige Details zum November-Supermond 2025
- Datum: 5. November 2025
- Entfernung zur Erde: ungefähr 356.400 bis 356.980 Kilometer, je nach Berechnungsmethode
- Höchste Annäherung: gegen späten Abend, oft gegen 23:16–23:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit
- Sichtbarkeit: in Deutschland und Mitteleuropa gut sichtbar, Wetterbedingungen entscheiden maßgeblich über die Sichtbarkeit
Beobachtungstipps
- Wetter prüfen: klare Nächte erhöhen die Chancen, den Mond groß und hell zu sehen.
- Gute Blickwinkel: ein freier Blick zum Ost- oder Südosthimmel nach Sonnenuntergang erleichtert das frühere Wahrnehmen des Mondaufgangs; die scheinbare Mondgröße wird im Laufe des Abends größer, je näher er seinem Höchstpunkt kommt.
- Vergleich mit Normalmond: der Größenunterschied kann für das menschliche Auge subtil sein; der Mond wirkt aber deutlich heller, wenn er nahe der Erde ist.
Was beachten bei der Namensgebung
- Der Begriff „Supermond“ ist eine populäre Bezeichnung für einen Vollmond, der der Erde besonders nahe ist. In der amtlichen Astronomie bezeichnet man solche Monde oft einfach als näherer Vollmond; verschiedene Definitionen existieren, aber der Kern bleibt: der Mond erscheint größer und heller als gewöhnlich, ohne dass sich die Umlaufbahn fundamentally ändert.
Wenn du magst, suche ich dir eine aktuelle, wetterbasierte Sichtbarkeitsvorhersage für deinen Standort zusammen (mit konkreten Uhrzeiten und Sichtbarkeitsfenstern).
