In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, sondern eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Pflicht sind. Eine feste zeitliche Vorgabe gibt es nicht, aber die Faustregel "von Oktober bis Ostern" wird als Orientierung empfohlen. Ab dem 1. Oktober 2024 dürfen nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) als wintertauglich gefahren werden; M+S-Reifen ohne dieses Symbol sind seit dem 30. September 2024 nicht mehr zugelassen bei winterlichen Bedingungen. Die situative Winterreifenpflicht gilt auf allen Radpositionen. Wer gegen die Pflicht verstößt, riskiert mindestens 60 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg.
Zusätzlich sind Motorräder von der Winterreifenpflicht ausgenommen.
Für Österreich gilt eine Winterreifenpflicht beispielsweise vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen.