wann schneidet man hortensien

just now 1
Nature

Man schneidet Hortensien grundsätzlich je nach Art zu unterschiedlichen Zeiten, meist aber Ende Februar bis März im zeitigen Frühjahr. Hortensien, die ihre Blüten am einjährigen Holz bilden, wie Rispen- und Waldhortensien, dürfen kräftiger zurückgeschnitten werden. Der Schnitt kann auch schon ab Herbst erfolgen, ist aber am besten vor dem Austrieb im Frühjahr. Hortensien, die ihre Blüten bereits am älteren Holz des Vorjahres anlegen, wie Bauern-, Teller- oder Kletterhortensien, sollten nur schwach zurückgeschnitten werden. Bei ihnen entfernt man hauptsächlich erfrorene, abgestorbene Triebe und alte Blütenstände, wobei man direkt über einem frischen Knospenpaar schneidet. Besonders robuste, neuere Sorten (remontierende Hortensien) wie "Endless Summer" können nach Bedarf geschnitten werden, sogar nach Frostschäden, ohne dass die Blüte verloren geht. Radikaler Rückschnitt zur Verjüngung ist bis Ende Februar erlaubt, dann am besten bodennah. Im Herbst schneidet man vor allem die Rispen- und Waldhortensien, während andere Sorten besser im Spätwinter geschnitten werden sollten.

Zusammenfassung der wichtigsten Schnittzeitpunkte und Schnittmethoden:

Hortensienart| Blüte an| Rückschnittzeitpunkt| Schnittmethode
---|---|---|---
Bauernhortensie & verwandte| Vorjahresholz| Ende Herbst, spätestens Februar/März| Nur erfrorene/träge Triebe & alte Blüten entfernen
Rispenhortensie, Waldhortensie| Einjähriges Holz| Herbst oder zeitiges Frühjahr| Rückschnitt kräftig, 1-2 Knospenpaare stehen lassen
Remontierende Sorten| Alt und neu| Nach Bedarf, auch nach Frost| Schnitt flexibel, kräftig möglich

Dadurch verhindert man, dass durch falschen oder zu frühen Schnitt die Blüte verloren geht, und sorgt für gesunde, blühfreudige Hortensien im Folgejahr. Die genauen Daten hängen etwas vom Klima und der Wetterlage ab, wobei der späte Winter/Frühjahr der optimale Zeitpunkt für den Hauptschnitt bleibt.