wann war der mauerfall

1 minute ago 1
Nature

Der Mauerfall ereignete sich am 9. November 1989. An diesem Tag öffneten die Grenztruppen der DDR nach massiven Protesten und wachsendem Druck aus der Bevölkerung die Grenzübergänge, beginnend am Grenzübergang Bornholmer Straße, und ermöglichten so den freien Übergang zwischen Ost- und Westberlin.

Hintergrund und Verlauf

Die friedliche Revolution in der DDR, geprägt von Montagsdemonstrationen und Forderungen nach Reisefreiheit und politischen Reformen, führte zum Zusammenbruch des SED-Regimes. Am Abend des 9. November verkündete der SED- Sprecher Günter Schabowski irrtümlich, dass die neue Reiseregelung „sofort, unverzüglich“ gelte, was zu einem Massenansturm an die Grenzen führte. Die überforderten Grenzbeamten gaben schließlich nach und öffneten die Tore.

Bedeutung

Der Mauerfall markierte das Ende der deutschen Teilung und des Kalten Krieges und leitete die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 ein. Er gilt als symbolträchtiger Höhepunkt der friedlichen Revolution und steht für den Sieg von Bürgermut und Demokratiebewegung [web: