Kurz gesagt: In der Regel wird die gesetzliche Rente am letzten Bankarbeitstag des Monats überwiesen, für den die Rente bestimmt ist. Also erfolgt die Auszahlung in der Regel Ende des Monats (Nachschusszahlungen), wobei Ausnahmen und regionale Besonderheiten auftreten können. Hinweise zur konkreten Auszahlung in Deutschland
- Standardregel: Rente wird am letzten Bankarbeitstag des Monats auf das Konto überwiesen. Der Zahlungstermin gilt rückwirkend für den jeweiligen Monat.
- Vorab- oder Nachschuss: In manchen Fällen kann die Rente im Voraus erfolgt, z. B. bei bestimmten Rentenarten oder besonderen Regelungen, dann landet sie im vorhergehenden Monat auf dem Konto.
- Monatliche Beispiele: Die Auszahlung für den Monat Oktober erfolgt typischerweise am letzten Bankarbeitstag Oktober; für November am letzten Bankarbeitstag November; in Jahren mit gesetzlichen Änderungen können sich Zahltage verschieben, z. B. bei Wochenenden oder Feiertagen.
- Regionale Besonderheiten: In einzelnen Bundesländern kann es in Ausnahmefällen Abweichungen geben, zum Beispiel bei Kirchen- oder regionalen Feiertagen. Ansonsten gilt der oben beschriebene Standardablauf.
- Barauszahlung: Seit 2025 entfällt in der Regel die Barauszahlung der Rente; die Auszahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos aufs Bankkonto.
Worauf du heute achten solltest
- Prüfe zeitnah deinen Kontoauszug oder den Zahlungseingang zum jeweiligen Monatsersten/Monatsletzten; bei Unsicherheiten kontaktiere deine Rentenversicherung.
- Wenn der Zahlungseingang ausbleibt oder ungewöhnliche Abweichungen auftreten, prüfe, ob es eine Mitteilung oder einen Bescheid gibt, der einen geänderten Zahlungstermin erklärt.
- Beachte ggf. regional festgelegte Feiertage oder spezielle Regelungen, die den Zahltag beeinflussen könnten.
Wenn du mir sagst, in welchem Monat du genau fragst (z. B. Oktober 2025 oder Dezember 2025) oder ob es um eine bestimmte Rentenart geht (z. B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente), kann eine genauere Erklärung zum konkreten Auszahlungstermin gegeben werden.
