Kurz gesagt: Marc Márquez fährt 2025 nicht mehr MotoGP-Rennen, weil er sich weiterhin von einer Schulterverletzung erholt und operiert wurde. Der Fokus liegt auf vollständiger Genesung, um 2026 wieder stark zurückzukehren.
Details und klare Antworten auf plausible Unterfragen:
- Warum fährt er nicht? Eine Schulterverletzung (Rabenschnabelfortsatz und Bänderverletzungen) wurde operativ behandelt, und die Heilung erfordert weitere Zeit; daher verzichtet er auf Rennen in der verbleibenden Saison 2025, um kompakt zu regenerieren.
- Gilt das auch für Valencia? Ja, er wird voraussichtlich nicht am Valencia-Test oder -Rennen teilnehmen und bleibt in Madrid/Genesen, um bis 2026 wieder fit zu sein.
- Plant er ein Comeback in 2026? Offiziell äußert er den Willen, 2026 wieder in der MotoGP zu fahren, mit dem Ziel, erneut um Titel mitzukämpfen.
- Wer fährt stattdessen oder wie reagiert das Team? Ducati hat erklärt, dass Gesundheit Vorrang hat; Ersatzfahrer oder Testeinsätze wurden bereits organisiert bzw. erfolgen durch Ducati als Werksteam-Policy.
Wichtige Kontextpunkte:
- Verletzung: Kollision mit Bezzecchi beim Indonesien-GP hat Schulterprobleme verursacht; Operation erfolgte, Genesung dominiert.
- Status der Saison: Bis Ende 2025 kein Renneinsatz geplant; Fokus auf Wiederaufbau für 2026.
- Öffentliche Statements: Márquez und Ducati kommunizieren klar, dass Gesundheit Priorität hat; Comeback-Bereitschaft wird betont.
Wenn gewünscht, kann diese Zusammenfassung mit aktuellen Statements der Franchise-Presse (MotoGP-Website, Motorsport- oder Teammeldungen) ergänzt werden.
