Der DAX fällt heute deutlich, mit einem Rückgang von etwa 1,8 Prozent, entsprechend einem Minus von über 440 Punkten, und notiert aktuell unter der wichtigen Marke von 24.000 Punkten. Hauptursache für den Kursrutsch sind starke Sorgen um die US-Banken. Es besteht Unsicherheit aufgrund von Problemen bei mehreren US-Regionalbanken, die hohe Abschreibungen melden und Kreditrisiken signalisieren. Dies führt weltweit zu einer Risikoaversion bei Anlegern, die vermehrt in sichere Anlagen wie den US-Dollar flüchten. Technisch gesehen hat der DAX wichtige gleitende Durchschnitte durchbrochen, was als Warnsignal gilt und zusätzliche Verkäufe auslöst. Auch politische Unsicherheiten, wie etwa das anstehende Treffen zwischen Trump und Putin, tragen zur Verunsicherung bei, indem sie Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf die Rüstungsbranche und die allgemeine Marktstimmung schüren. Der DAX könnte kurzfristig weiter unter Druck bleiben, insbesondere wenn die Bedenken um die Stabilität regionaler Banken und die politischen Risiken andauern. Zusammengefasst: Die heutigen Verluste im DAX sind eine Folge von systemischer Unsicherheit im US-Bankensektor, technischem Verkaufsdruck und politischer Nervosität, die zusammen die Anlegerstimmung stark belasten.