Halloween hat seinen Ursprung in alten keltischen Bräuchen rund um Samhain: Am Übergang von Erntezeit zu Winter glaubte man, dass die Grenze zwischen den Welten schwamm, Geister könnten die Lebenden besuchen. Um sich davor zu schützen, verkleidete man sich, entzündete Feuer und hielt die Geister fern; später entwickelten sich daraus die heute bekannten Bräuche wie Kürbislaternen, Süßigkeiten sammeln und Gruselkostüme. In vielen Regionen wurde der Brauch mit dem christlichen Allerheiligen verbunden, weshalb der Abend vor Allerheiligen als All Hallows’ Eve bzw. Halloween bezeichnet wird. Heute wird Halloween in vielen Ländern überwiegend kulturell und kommerziell gefeiert, mit Fokus auf Verkleidungen, Süßigkeiten und Spuk-Atmosphäre, während der ursprüngliche sichtlich auch religiöse oder rituelle Kontext oft in den Hintergrund tritt.
