Die häufigsten Gründe, warum kein Warnton oder keine Warnmeldung auf dem Handy eingegangen ist, sind:
- Das Handy war ausgeschaltet oder im Flugmodus, sodass es keine Funksignale empfangen konnte.
- Das Handy unterstützt möglicherweise nicht die Cell Broadcast-Technologie, die für den Empfang der Warnungen genutzt wird, insbesondere bei älteren oder nicht mehr unterstützten Modellen.
- Warnmeldungen sind in den Einstellungen des Handys deaktiviert oder wurden manuell ausgeschaltet.
- Das Betriebssystem des Handys ist veraltet und unterstützt die Warnfunktion nicht mehr.
- Das Handy hatte keine Mobilfunkverbindung (z.B. WLAN-only Verbindung, kein Empfang).
- Eventuell lagen Probleme bei der Funkzelle oder dem Mobilfunkanbieter vor.
Um sicherzugehen, dass Warnmeldungen zukünftig empfangen werden, sollte geprüft werden, ob:
- Das Handy eingeschaltet ist und der Flugmodus deaktiviert ist.
- Das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist.
- Die Warnmeldungen in den Einstellungen aktiv sind (bei Android unter Notfallbenachrichtigungen, bei iPhone unter Mitteilungen > Testwarnungen).
- Falls das Handy technisch nicht kompatibel ist, kann eine Warn-App wie die NINA-App zusätzlich installiert werden.
Diese Informationen basieren auf den neuesten Erkenntnissen zum Warntag 2025 und entsprechenden Nutzerberichten und Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).