Die Banane ist krumm, weil sie beim Wachsen dem Sonnenlicht nach oben entgegenwächst. Zunächst wachsen junge Bananenfrüchte nach unten, da der schwere Blütenstand, an dem sie hängen, nach unten kippt. Um jedoch genügend Sonnenlicht zum Wachsen zu bekommen, biegen sich die Bananen nach oben, wodurch sie ihre charakteristische Krümmung bekommen. Das Krümmen entsteht also durch ein Zusammenspiel von Schwerkraft und dem Bestreben der Banane, sich zum Licht zu recken. Dieses Wachstum gegen die Schwerkraft und hin zum Licht wird als negative Geotropie bezeichnet. Die Krümmung variiert dabei je nach Sonneneinstrahlung und Position der Banane am Blütenstand.
