Die Weißwurst ist weiß, weil bei ihrer Herstellung kein Nitritpökelsalz verwendet wird, wie es sonst bei vielen anderen Wurstsorten üblich ist. Normalerweise sorgt Nitritpökelsalz dafür, dass Fleisch eine rosige bis rote Farbe bekommt, da es mit dem Hämoglobin im Fleisch reagiert und eine sogenannte "Umrötung" auslöst. Bei der Weißwurst hingegen wird nur gewöhnliches Kochsalz verwendet, das keine Umrötung bewirkt. Zudem wird Weißwurst traditionell aus hellem Kalbfleisch hergestellt, was die weiße Farbe zusätzlich verstärkt. Beim Kochen oder Brühen ohne Nitrit bleibt das Fleisch deshalb weiß.