warum klappern chilenische flamingos mit dem schnabel wenn sie während der jagt ihren kopf durchs wasser ziehen

16 hours ago 5
Nature

Die kurze Antwort: Chile-Flamingos klappern mit dem Schnabel während der Jagd, um durch wiederholte Strukturen im Wasser Wirbel zu erzeugen, die Beutetiere wie Kleinkrebse und Plankton in Richtung Schnabel ziehen und so die Fangerträge erhöhen. Details und Hintergrund

  • Jagdtechnik: Chile-Flamingos nutzen eine strandende oder kopfüber ins Wasser gehaltene Schnabelposition, während sie gleichzeitig mit dem unteren Schnabelteil in schneller Abfolge klappern. Diese Bewegungen erzeugen hydrodynamische Wirbel und Strömungen, die Beute wie Algen, Plankton, Salinenkrebse oder Planktontiere in der Nähe des Schnabels halten oder zu ihnen ziehen. In den Studien und Berichten zu dieser Technik wird betont, dass das Klappern die Ausbeute deutlich erhöhen kann.
  • Funktionsprinzip: Der Schnabel ist abgeflacht und der vordere Bereich liegt kopfüber zum Boden; durch das schnelle Öffnen, Schließen und Klappern entsteht eine Reihe von Wirbeln, die kleine Beutetiere an die Wasserschicht ziehen und das Einsaugen erleichtern. Diese Technik ergänzt das Skimming, bei dem Wasser durch den Schnabel gefiltert wird, und erhöht laut Beobachtungen die Fangrate.
  • Fachliche Einordnung: Früher galt Flamingos oft als passive Filtrierer; neuere Untersuchungen zeigen, dass sie aktiv mit hydrodynamischen Mitteln arbeiten, um Beute zu beschleunigen und zu bündeln. Die Mechanismen beinhalten Wasserwirbel, Kopfdrehungen und wiederholtes Klappern des Schnabels während des Kopfunterwassers.

Zusammenfassung der Kernpunkte

  • Warum klappern: Um Wirbel und Strömungen im Wasser zu erzeugen, Beute zu bündeln und effizienter einzusaugen.
  • Wie es funktioniert: Kopfüber ins Wasser, flach abgelegter Vorderteil des Schnabels, schnelle Klapper-Bewegung des unteren Schnabelabschnitts; resultiert in Wirbeln, die Beutetiere in Position halten.
  • Ergebnis: Gesteigerte Fangrate; Schaffung eines ergänzenden Mechanismus zum klassischen Filtern im Wasser.

Hinweis: Die hier zusammengefassten Informationen stammen aus aktuellen Berichten und Studien zu Chile-Flamingos und ihrer Jagdtechnik, die betonen, dass das Klappern eine gezielte hydrodynamische Strategie ist, um die Nahrungsaufnahme zu optimieren.