Gegen Sodbrennen helfen verschiedene Hausmittel und Verhaltensweisen, die die Magensäure neutralisieren oder die Schleimhäute beruhigen:
- Heilerde bindet Magensäure und wirkt beruhigend. Man kann sie in Wasser aufgelöst trinken oder unverdünnt einnehmen.
- Stärkehaltige Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Kartoffeln (auch Kartoffelsaft), trockenes Weißbrot oder Zwieback helfen, überschüssige Magensäure zu binden.
- Mandeln, Nüsse und Haferflocken können ebenfalls die Magensäure neutralisieren und schützen die Speiseröhre.
- Spezielle Lebensmittel wie Bananen und Sauerkraut/Sauerkrautsaft lindern ebenfalls das Brennen durch ihre Inhaltsstoffe.
- Natron (Backpulver) neutralisiert kurzfristig Magensäure, sollte aber selten verwendet werden, da es den Säurehaushalt stören kann.
- Kamillentee und andere Kräutertees wirken entzündungshemmend und beruhigend auf den Magen.
- Kaugummi kauen regt die Speichelproduktion an, was überschüssige Säure verdünnt und die Speiseröhre schützt.
- Apfelessig kann helfen, indem es den pH-Wert im Magen reguliert, sollte aber mit Vorsicht verwendet werden und ist nicht für jeden geeignet.
- Viel Trinken von stillem Wasser oder ungesüßtem Tee kann den Magensaft in der Speiseröhre verdünnen und das Brennen mildern.
Verhaltensänderungen wie das Reduzieren von Übergewicht und Vermeiden von säurefördernden Lebensmitteln sind ebenfalls wichtig.
Diese Mittel können bei gelegentlichem Sodbrennen helfen, bei häufigen oder starken Beschwerden sollte aber ein Arzt konsultiert werden. Die genannten Hausmittel helfen je nach persönlicher Veranlagung unterschiedlich gut und sollten teilweise auch mit Vorsicht angewendet werden (z.B. Natron, Apfelessig).