was ist alles am 9.11 passiert

2 hours ago 3
Nature

Kurzantwort:
Der 9. November umfasst mehrere historische Ereignisse, je nach Land und Kontext. In Deutschland ist der 9. November vor allem als Tag der Novemberrevolution 1918, als die NS-Putschversuche 1923 (Hitler-Ludendorff- Putsch) und als Reichspogromnacht 1938 bekannt. In den USA ist der 11. September gemeint (9/11) mit den Terroranschlägen 2001; der 9. November ist hier kein nationaler Gedenktag. Hintergrund zu den wichtigsten deutschsprachigen Veranstaltungen am 9. November:

  • 1918: Ausrufung der deutschen Republik durch Philipp Scheidemann vom Reichstagsbalkon, Ende der Monarchie in Deutschland [historischer Kontext, politischer Wandel].
  • 9.–10. November 1923: Hitlerputsch in München (Putschversuch der NSDAP) scheitert; Führungsfiguren verhaftet, Partei zeitweise verboten [historischer Wendepunkt vor der NS-Diktatur].
  • 9.–10. November 1938: Reichspogromnacht (Kristallnacht): Pogrome gegen Juden, Zerstörung von Synagogen, Geschäften, Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger.

Zusätzliche Hinweise:

  • Der 9. November hat in der deutschen Erinnerung eine ambivalente Bedeutung, da er sowohl politische Erneuerung als auch extremistisches Gewaltgeschehen markiert.
  • Die Redewendungen „Neun November“ tauchen in unterschiedlichen historischen Kontexten auf, daher ist der genaue Bezug abhängig davon, welches Jahr gemeint ist.

Wenn du willst, kann ich den Fokus präzisieren (z. B. nur Ereignisse in Deutschland, nur 1918, 1923 oder 1938) und dir eine kompakte Zeitleiste mit Kerndaten erstellen.