was ist ein #zeichen

1 hour ago 2
Nature

Kurz gesagt: Ein Zeichen ist etwas, dem eine Bedeutung zugeordnet wird und das verwendet wird, um etwas anderes zu repräsentieren oder zu kommunizieren. In der Linguistik unterscheidet man typischerweise zwischen Zeichen, Symbolen und Indizes, wobei jedes eine andere Art der Beziehung zu dem Repräsentierten beschreibt. Grundlagen

  • Zeichen im allgemeinen Sinn: Ein Element, das in einer vereinbarten Weise für etwas anderes steht (z. B. Buchstabe, Wort, Gesten).
  • Typen von Zeichen:
    • Ikon: Ein Zeichen, das seinem Objekt ähnelt (Ähnlichkeitsbezug). Beispiele: Piktogramme, Fotos.
* Index: Ein Zeichen, das durch einen realen Bezug oder eine direkte Verbindung zu seinem Objekt zeigt (Hinweis, Indikator). Beispiele: Rauch als Hinweis auf Feuer, Thermometerstand.
* Symbol: Ein Zeichen, dessen Beziehung zu seinem Objekt willkürlich oder konventionalisiert ist und Bedeutung durch Konvention erhält (Schriftzeichen, Wörter). Beispiele: Buchstaben, sprachliche Zeichen.
  • Kontextabhängigkeit: Die Bedeutung eines Zeichens hängt stark vom Kontext ab; derselbe Buchstabe oder dasselbe Zeichen kann je nach Situation unterschiedliche Bedeutungen tragen.

Weitere Perspektiven

  • Zeichensysteme: Eine festgelegte Menge von Zeichen, die nach bestimmten Regeln verwendet werden, z. B. Sprache oder Schrift, um Informationen zu codieren und zu übertragen.
  • Linguistische Sichtweise: In der traditionellen Saussure'schen Perspektive besteht ein Zeichen aus der Verbindung von Signifikant (Form/Zeichen) und Signifikat (Bezeichnetes); die Verbindung kann willkürlich oder analog sein, je nach Typ des Zeichens.

Beispiele zur Veranschaulichung

  • Schriftzeichen wie Buchstaben oder Ziffern dienen als Zeichen für Laut-/Wort-/Zahlwerte.
  • Gesten oder Mimik können als Zeichen fungieren, die Gefühle oder Absichten kommunizieren.
  • Symbole wie das “F”-Logo in einem bestimmten Layout kann als Symbol für eine Marke stehen, wobei die Bedeutung durch Konvention festgelegt ist.

Hinweis: Die genaue Einordnung kann je nach Fachrichtung (Semiotik, Linguistik, Kommunikationswissenschaft) leicht variieren. Falls gewünscht, kann eine fokussierte Erklärung zu Ikon, Index und Symbol in einem bestimmten Kontext (z. B. Alltagskommunikation vs. technische Zeichensysteme) ausgearbeitet werden.