Kimchi ist ein traditionelles koreanisches Gericht aus fermentiertem Gemüse, meist Chinakohl, das mit Zutaten wie Chilipaste, Knoblauch, Ingwer und Salz zubereitet wird. Durch die Milchsäurefermentation entwickelt es seinen charakteristischen würzig-säuerlichen und scharfen Geschmack. Kimchi ist nicht nur eine beliebte Beilage in der koreanischen Küche, sondern auch reich an probiotischen Bakterien, die gut für die Verdauung und das Immunsystem sind. Die Herstellung hat eine jahrhundertealte Tradition und ist kulturell bedeutsam in Korea, wo Familien oft gemeinsam Kimchi für den Winter vorbereiten. Verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Gemüsesorten und Zutaten existieren regional. Kimchi ist vielseitig verwendbar, kann roh gegessen oder in Suppen und anderen Gerichten genutzt werden.
Zusammenfassung:
- Traditionelles koreanisches fermentiertes Gemüse (meist Chinakohl)
- Fermentation mit Salz, Chili, Knoblauch, Ingwer
- Würzig, scharf, säuerlicher Geschmack
- Reich an probiotischen Bakterien, gesund für Darmflora
- Kulturell wichtig, oft gemeinschaftlich hergestellt
- Vielseitig verwendbar als Beilage oder Zutat in Gerichten
Kimchi ist damit ein kulinarisches und kulturelles Highlight Koreas mit gesundheitlichen Vorteilen.