was ist kv62

1 minute ago 1
Nature

Die Abkürzung "KV" steht in Deutschland meist für "Kassenärztliche Vereinigung". Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts, denen alle ambulant tätigen Vertragsärzte und Psychotherapeuten angehören, die gesetzlich Krankenversicherte behandeln. Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Sicherstellung der flächendeckenden ambulanten medizinischen Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland,
  • Interessenvertretung der Vertragsärzte gegenüber Krankenkassen und Politik,
  • Abschluss von Vergütungsverträgen mit den Krankenkassen,
  • Prüfung der ärztlichen Abrechnungen auf Wirtschaftlichkeit und Korrektheit,
  • Organisation von Notfalldiensten, die auch nachts sowie an Sonn- und Feiertagen verfügbar sind.

Auf Bundesebene sind die regionalen KVen in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zusammengeschlossen. Jede approbierte Ärztin und jeder approbierte Arzt, die zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen sind, sind automatisch Mitglied in der KV ihres jeweiligen Bezirks.