Lossless bei Spotify bedeutet verlustfreie Audiowiedergabe für Premium-Nutzer, umgesetzt in Form von 24 Bit/44,1 kHz FLAC-Streaming. Das Feature ist seit einigen Monaten schrittweise weltweit ausgerollt und erfordert ein Premium-Abo sowie kompatible Geräte; der Einsatz erfolgt wahlweise im Streaming oder via Spotify Connect, mit individueller Aktivierung pro Gerät bzw. pro Quelle (Streaming/Downloads) innerhalb der App. Wichtige Punkte
- Qualität: bis zu 24 Bit, 44,1 kHz FLAC, was deutlich mehr Detailtiefe und Dynamik ermöglichen soll als komprimierte Formate.
- Verfügbarkeit: schrittweiser Rollout, Zielgruppe sind Premium-Nutzer; Aktivierung erfolgt innerhalb der App, oft mit rotem Hinweis oder Icon, das Lossless anzeigt.
- Nutzungseinschränkungen: lossless gilt in der Regel nur für Musik; Inhalte wie Podcasts oder Musikvideos können ausgeschlossen sein oder separat betrachtet werden.
- Geräteunterstützung: native Apps (Mobil/Desktop) unterstützen Lossless; einige Drittanbieter-Geräte unterstützen ebenfalls kompatible Wiedergabe.
Fragen, die helfen, das Setup schnell zu klären
- Nutzt du ein Spotify Premium-Konto? Falls ja, hast du Lossless schon in deiner App aktiviert?
- Hörst du hauptsächlich über Mobilgerät, Desktop oder ein externes Soundsystem?
- Ist die gewünschte Qualität eher für einzelne Songs oder ganze Wiedergabelisten relevant?
Wenn du magst, erkläre ich dir Schritt-für-Schritt, wie du Lossless auf deinem Gerät aktivierst und prüfst, ob ein Titel tatsächlich in 24 Bit/44,1 kHz FLAC gestreamt wird.
