was ist sturm getränk

1 day ago 4
Nature

Das Sturm-Getränk ist ein teilweise gegorener Traubenmost, also ein Traubensaft, der sich im Gärungsprozess befindet und dabei Zucker in Alkohol und Kohlensäure umwandelt. Es handelt sich um den ersten süßen, leicht prickelnden Vorboten des neuen Weinjahrgangs, der etwa einen Alkoholgehalt von 1-4% aufweist und weiter gärt, bis der Zucker größtenteils in Alkohol umgewandelt ist. Sturm entsteht aus frühreifen Trauben und wird vor allem in Österreich und benachbarten Regionen hergestellt. Aufgrund der Gärung entsteht Kohlensäure, die das Getränk spritzig macht und ihm seinen Namen "Sturm" (für die stürmische, trübe Optik) verleiht. Wegen der aktiven Gärung kann der Alkoholgehalt schnell steigen, was den Rauschzustand beschleunigen kann. Sturm wird oft frisch und gekühlt getrunken und passt gut zu herbstlichen Speisen wie Fleischgerichten und Käse. Ähnliche Getränke sind in Deutschland als Federweißer, in der Schweiz als Sauser und in Tschechien als Burčák bekannt.