Für Milchreis eignet sich am besten Rundkornreis, da dieser durch seinen hohen Stärkegehalt viel Flüssigkeit aufnehmen kann und beim Kochen eine schön cremige Konsistenz entwickelt. Besonders empfehlenswert ist der italienische Arborio-Reis, der bauchig, groß und bissfest bleibt, ohne zu breiig zu werden. Auch Carnaroli-Reis oder andere Rundkornsorten wie Risotto-Reis oder spezieller Milchreis aus dem Handel sind gut geeignet. Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis ist weniger ideal, da er nicht die gewünschte Cremigkeit erzeugt und eher körnig bleibt. Bei frischem Milchreis rührt man am besten regelmäßig um und kocht ihn langsam, damit er schön sämig wird. Zusammenfassung:
- Ideal: Rundkornreis, z.B. Arborio oder Carnaroli
- Eigenschaften: großer, runder Korn, hoher Stärkeanteil, cremige Konsistenz
- Nicht ideal: Langkornreis wie Basmati oder Jasmin (körniger, weniger cremig)
- Alternativen: Risotto-Reis oder spezieller Milchreis aus dem Handel
- Wichtig: Reis vor dem Kochen nicht waschen, um Stärke nicht zu verlieren
Das sorgt für einen besonders leckeren, cremigen Milchreis.
