welcher schlaftyp bin ich

just now 1
Nature

Du fragst nach deinem Schlaftyp (Chronotyp) auf Deutsch: Welcher Typ bist du? Die gängigsten Modelle unterscheiden heute vier Chronotypen nach Breus: Löwe, Wolf, Delfin und Bär. Kurz gesagt beschreibt das, wann du dich morgens wohlfühlst, wann deine Leistungsspitzen liegen und wie dein Schlafrhythmus insgesamt aussieht. Kurze Orientierung zu den vier Typen

  • Löwe: Früh aktiv, morgens wach, gute Leistungsfähigkeit vormittags, oft eher längere Abende.
  • Wolf: Spät aktiv, abends leistungsstark, Mühseligkeiten beim frühen Aufstehen, Freizeit- und Arbeitsrhythmen eher später am Tag.
  • Delfin: Zwischenformen, unruhiger Schlaf, eher leichte Schläfer, Neigung zu wacheren Nächten und leichteren Morgen.
  • Bär: Ziemlich mittig, lange Schlaffenster, passt sich oft gut an übliche Arbeitszeiten an, Stabil im Tagesrhythmus.

Was du tun kannst, um deinen Typ herauszufinden (ohne externe Tests):

  • Beobachte deine natürliche Aufsteh- und Leistungszeiten über mehrere Wochen hinweg, idealerweise ohne feste Weckzeiten (sonst wird der Rhythmus angepasst).
  • Notiere: Wann fühlst du dich morgens am fitesten? Wann brauchst du nachmittags eine Pause? Wann bist du abends am produktivsten?
  • Vergleiche Muster mit den Typ-Beschreibungen oben: Fühlst du dich eher früh oder spät am Tag am leistungsfähigsten? Hast du Schwierigkeiten beim Aufstehen oder beim Einschlafen?
  • Betrachte deine Schlafdauer und -qualität: Schlafst du in der Regel durch oder brauchst du regelmäßige Pausen (Power-Nnaps) tagsüber?

Wichtige Hinweise

  • Chronotypen sind genetisch beeinflusst und können sich im Erwachsenenalter leicht verschieben, bleiben aber relativ stabil. Die beste Strategie ist, deinen Alltag so weit wie möglich an deinen inneren Rhythmus anzupassen, statt gegen ihn anzukämpfen. Wenn du gesundheitliche Schlafprobleme hast, konsultiere einen Schlafmediziner.

Wenn du magst, beschreibe mir ruhig, wann du typischerweise aufwachst, wie du dich morgens fühlst, wann du am Tag am produktivsten bist und wie du nachts schläfst. Dann helfe ich dir, deinen Chronotyp anhand der Beschreibungen besser einzuordnen und gebe konkrete Tipps, wie du deinen Schlafrhythmus entsprechend optimieren kannst.