Ein Weißkohl lässt sich nach der Ernte etwa 2 Monate lang im Keller lagern, wenn dabei folgende Bedingungen eingehalten werden: Der Keller sollte kühl (idealerweise zwischen 0 und 4 Grad Celsius), dunkel und gut belüftet sein. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 90-95% verhindert das Austrocknen der äußeren Blätter. Zur Lagerung entfernt man beschädigte äußere Blätter, wickelt jeden Kohlkopf einzeln in Zeitungspapier und legt ihn mit etwas Abstand auf Holzregale oder in Holzkisten, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Optional kann der Kohl am Strunk aufgehängt werden. Regelmäßige Kontrolle auf Fäulnis und das Entfernen welkender Blätter sind wichtig, um die Haltbarkeit zu verlängern. Kohl sollte nicht in der Nähe von ethylenabgebenden Obstsorten wie Äpfeln gelagert werden. So kann der Weißkohl im Keller bis zu zwei Monate frisch gehalten werden.
