Kurz gesagt: Antibiotika sollten so oft wie nötig, aber so selten wie möglich eingesetzt werden. Eine pauschale Jahresobergrenze gibt es nicht sicher festgelegt; sinnvoll ist, die Einnahme auf das notwendige Maß zu beschränken, um Resistenzen zu vermeiden und Nebenwirkungen zu minimieren. Die genaue Dauer und Häufigkeit hängen von Diagnose, Art des Antibiotikums und individuellem Verlauf ab. Details zur Einordnung
- Grundprinzip: Antibiotika nur dann verwenden, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt. Regel: so oft wie nötig, so selten wie möglich. Dies zielt darauf ab, Resistenzentwicklung zu verhindern und die Darmflora zu schützen.
- Häufigkeit pro Jahr: Es gibt keine universelle Obergrenze, aber Richtlinien empfehlen, Antibiotika nur bei bestehenden Indikationen zu verschreiben. In der Praxis sollten wiederholte Verordnungen kritisch geprüft werden, besonders bei häufigen Infekten wie Mandelentzündungen.
- Behandlungsdauer und -zeitpunkt: Die Einnahmezeit, -rhythmus und die Dauer werden vom Arzt festgelegt. Typische Anweisungen umfassen regelmäßige Abstände (z. B. alle 12 Stunden) und die Einnahme zu bestimmten Mahlzeiten, um eine stabile Medikamentenwirkung zu gewährleisten.
- Risiken bei häufiger Anwendung: Neben der Resistenzgefahr kann es zu Störungen der Darmflora und anderen Nebenwirkungen kommen. Bei wiederholten Infektionen sollte ggf. eine Ursachenabklärung erfolgen.
Was du konkret tun kannst
- Frage beim Arzt nach der Behandlungsdauer und dem Grund der Verordnung; lasse dir erklären, warum ein Antibiotikum in deinem Fall sinnvoll ist.
- Vermeide eigenständige Wiederholungsverordnungen oder selbstständige Anpassungen der Dosis.
- Prüfe, ob alternatives Vorgehen (z. B. symptomatische Behandlung, Beobachtung) möglich ist, besonders bei harmlosen Infekten.
- Bei Unsicherheiten oder häufigen Verschreibungen, ggf. zweite Meinung einholen.
Wenn du mir mehr Kontext gibst (z. B. deine häufigsten Diagnosen, aktuelle oder geplante Verschreibungen, Alter, Vorerkrankungen), kann eine spezifischere Orientierung gegeben werden.
