Die Hepatitis-B-Impfung wird in Deutschland von der Ständigen Impfkommission (STIKO) standardmäßig für alle Säuglinge, Kinder und Jugendliche empfohlen. Die Grundimmunisierung erfolgt in der Regel mit 3 Impfungen im Säuglingsalter im sogenannten 2+1-Schema:
-
1. Impfung im Alter von 8 Wochen
-
2. Impfung im Alter von 4 Monaten
-
3. Impfung im Alter von 11 Monaten (zwischen der 2. und 3. Impfung sollen mindestens 6 Monate liegen)
Für Jugendliche und Erwachsene, die nicht geimpft sind, besteht die Möglichkeit, die Impfung bis zum 18. Lebensjahr nachzuholen. Erwachsene mit Risikofaktoren (z. B. medizinisches Personal, Personen mit geschwächtem Immunsystem, Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko) sollten sich ebenfalls impfen lassen. Die Grundimmunisierung bei Erwachsenen besteht meist aus 3 Impfungen: die zweite Dosis etwa einen Monat nach der ersten, die dritte Dosis etwa sechs Monate nach der ersten. Bei Schnellimmunisierung (z.B. vor Reisen) können 3 Dosen innerhalb von drei Wochen verabreicht werden, gefolgt von einer vierten Dosis nach 12 Monaten. Auffrischimpfungen sind für die meisten Menschen nicht erforderlich, da die Grundimmunisierung einen langjährigen oder lebenslangen Schutz bietet. Nur Personen mit neu aufgetretenem Hepatitis-B- Risiko, wie medizinischem Personal oder Immunschwäche, wird eine Auffrischimpfung mit anschließender Titerkontrolle empfohlen.